Loading...
Arrow Left
Holztag auf der Streuobstwiese
Zur traditionellen Verarbeitung von Brennholz ist die Pflege der Streuobstwiese hinzugekommen
Arrow Right
Schollibotics zu Gast
Tüftler von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen füllen beim RC Lünen-Werne ihre Kasse auf.
Arrow Right
TEAM ROSA
LÜDKE ist neuer Präsident des Rotary Club Lünen-Werne.
Arrow Right
Streuobstwiese nimmt ...
Grundstück am Brauereiknapp bekommt ein neues Gesicht. 
Arrow Right
Rotary in Lünen und Werne
Unser Wimpel zeigt die Silhouetten der Städte Lünen und Werne, verbunden durch den Fluss Lippe.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Der Rotary Club Lünen-Werne ist ganz oben. ÜBER UNS ist nur noch der blaue Himmel. Schön Sie hier zu sehen!

Der Rotary Club Lünen-Werne besteht bereits seit über 50 Jahren. Im Januar 2018 haben wir das 50-jährige Jubiläum unserer Gründung gefeiert. Aktueller Präsident ist Dr. Christian Lüdke aus Lünen.

Unserem Club gehören aktuell 65 Mitglieder aus Lünen, Werne und Umgebung an. Sie repräsentieren Berufe von A bis Z, vom Architekten bis zum Zahnarzt. Diese Vielfalt der Berufe, die Pflege der Freundschaft im Club, die Vermittlung von Wissen durch Vorträge und insbesondere das Engagement für das Gemeinwesen zählen zu den wesentlichen Merkmalen von Rotary. Weltweit richten Rotarier ihr tägliches Handeln nach den folgenden 4 Fragen aus:

Ist es wahr?

Ist es fair für alle Beteiligten?

Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?

Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Rotary International, die Dachorganisation der circa 1,2 Millionen Rotarier in aller Welt, formuliert es so:

„Rotary ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen. Von seinen Mitgliedern werden herausragende berufliche Leistungen, persönliche Integrität, eine weltoffene Einstellung sowie die Bereitschaft zu gemeinnützigem Engagement erwartet. Toleranz gegenüber allen Völkern, Religionen, Lebensweisen und demokratischen Parteien ist für Rotarier oberstes Gebot.“

Unserem Verständnis als Serviceclub entsprechend, leisten wir ganz konkrete Hilfe sowohl vor Ort als auch international. Jahr für Jahr fördern wir durch persönlichen Einsatz und Spenden unserer Mitglieder zahlreiche Projekte von denen ich Ihnen beispielhaft drei im Kurzen vorstellen möchte:

Lokal

Ein lokal verankertes Projekt ist zum Beispiel unser Gutscheinheft, welches 2021/22 bereits zum 5. Mal aufgelegt wurde. Geschäftsleute aus Lünen, Werne und Umgebung gewähren den Besitzern des Heftes Dienstleistungen und Rabatte. Aus dem Erlös – das Gutscheinheft wird gegen eine Spende abgegeben - finanziert unser Club Projekte für Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel Schwimmkurse, Erste-Hilfe-Kurse oder Sprachförderungskurse.

International

Jeder der 35.000 Rotary-Clubs, die sich auf 200 Länder der Erde verteilen, trägt dazu bei, dass Rotary Großes vollbringen kann. So bekämpft Rotary seit 1979 die Kinderlähmung. Die Kampagne End Polio now hat über eine Milliarde Dollar an Spenden mobilisiert. Die aus diesen Mitteln finanzierten Impfungen haben dafür gesorgt, dass diese gefährliche Krankheit nahezu ausgerottet werden konnte.

Jugendarbeit

Einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung leistet Rotary zum Beispiel durch den Schüleraustausch. Wussten Sie, dass Rotary die  größte nicht-kommerzielle Austausch-Organisation der Welt ist? Der  RC Lünen-Werne beteiligt sich seit Jahrzehnten daran. So schickt unser Club regelmäßig Jugendliche in viele verschiedene Länder der Welt. Im Gegenzug kommen Jugendliche aus fernen Ländern für die gleiche Dauer zu uns. Ihre Auslandszeit verbringen die Jugendlichen ausschließlich in uns gut bekannten Gastfamilien – durch dieses Setting gewährleisten wir die bestmögliche Unterstützung bei der Entwicklung zu weltoffenen, engagierten und interessierten Menschen. Detaillierte Informationen zum Austauschprogramm, das allen interessierten Jugendlichen offen steht, erhalten Sie  hier: https://www.rotary-jd.de/distrikte/distrikt-1900/ oder schreiben Sie uns einfach ein eMail an mailto:yeo.rcluenenwerne@gmail.com.

Weitere Informationen über die vielen Aktivitäten und Projekte unseres Clubs finden Sie auf dieser Internetseite. Informieren Sie sich und nutzen Sie gern auch unser Kontaktformular, wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt zur Förderung empfehlen möchten.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Club und an der Arbeit von Rotary.

Clubdaten
Gegründet: 23.09.1967 vom RC Dortmund
Charter: 27.01.1968
Club-Nr. RI: 1900/11885

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Clubs aus Barchem unterstützt

Holztag auf der Streuobstwiese

Seit Jahren begehen der Rotary-Club Lünen-Werne und der Rotary-Club Barchem (NL) gemeinsam die Holztage in den beiden Clubs
Seit Jahren begehen der Rotary-Club Lünen-Werne und der Rotary-Club Barchem (NL) gemeinsam die Holztage in den beiden Clubs
Bestand der Holztag in den Anfängen noch aus der Verarbeitung eines gespendeten Baums zu Brennholz, das gegen Spende mitgenommen wurde, ist er inzwischen zu einem Event rund um die Pflege der Streuobstwiese auf Cappenberg angewachsen. Am zweiten Märzwochenende trafen sich die Familien des RC Lünen-Werne und die Gäste vom RC Barchem daher, um das Grundstück für den Frühling herzurichten, aufzuräumen, zu säen und von störendem Wuchs zu befreien. Das Verarbeiten eines Baums durfte natürlich ebenso wenig fehlen wie die anschließende Stärnkung bei Grillwurst sowie waren und kalten Getränken.

Roboter-AG stellt aktuelles Fahrzeug vor

Schollibotics zu Gast

Immer wieder gehören die Schülerinnen und Schüler zu den drei erfolgreichsten Teams der Welt. In Werne zeigten und erläuterten sie ihr Können.

Event mit niederländischem Club

Holztag in Barchem

Zur Tradition geworden ist das halbjährige Event der Rotary-Clubs Lünen-Werne und Barchem (NL)

Es ist das Jahr der Rotary Superagenten

TEAM ROSA

LÜDKE ist neuer Präsident des Rotary Club Lünen-Werne.

Engagement für Natur und Bildung

Streuobstwiese nimmt Formen an

Vielen Cappenbergern und Spaziergängern ist es bereits aufgefallen: das Grundstück am Brauereiknapp bekommt ein neues Gesicht. 

Adnan Dogan (RC Lünen-Werne), Bettina Stilter (LC Werne in Westfalen) und Dr. Klaus Altfeld (LC Werne an der Lippe)
Treffen der Service-Clubs in Werne

Engagement verbindet

Durch Zusammenarbeit werden größere Projekte vor Ort möglich.

Club lädt zum Kinofest ein

Dankeschön ans Pflegepersonal

„Stille ist ein schönes Geräusch“ heißt der Film, den das Kinofest Lünen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Rotary-Club Lünen Werne präsentiert.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
15.04.2025
19:00 - 20:30
Lünen-Werne
Hotel Am Kloster Werne
PD Dr. Evelyn Bokler: Islam und Islamismus - a guilty couple?
29.04.2025
19:00 - 20:30
Lünen-Werne
Hotel Am Kloster Werne
Frühe Hilfen und Kinderschutz im Allgemeinen und im Speziellen in Lünen
Projekte des Clubs
Magische Momente
Magische Momente
Schwimmprojekt abgeschlossen

Schwimmprojekt abgeschlossen
Die Seepferdchen sind zurück

Die Seepferdchen sind zurück
Mit Rotary ins Ausland

Mit Rotary ins Ausland

Neues aus dem Distrikt

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Chachacharity

Like a satellite: Das erste Jahr als Satellitenclub ...

Rotary Club Lippetal freut sich über das geglückte Experiment.

Distrikt: Die 75-Prozent-Formel

Die Motivationsformel des Rotary Club Iserlohn